die feldenkrais methode

„Das Unmögliche möglich machen,
das Mögliche leicht
und das Leichte angenehm.“

 

Moshe Feldenkrais

Gemeinsam können wir diesem Ziel ein Stück näher kommen

Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984)

Konfrontiert mit einer lang andauernden und schweren Knieverletzung, wurde Dr. Feldenkrais die enge Verbindung von Körper und Gehirn bewusst. Neugierig geworden, erforschte er systematisch die Vielfalt und Komplexität menschlicher Bewegung und Handlung und konnte dabei auf seine Erfahrungen als inzwischen promovierter Physiker und geübter Judoka zurückgreifen. So entwickelte er ein umfassendes System von Strategien und Techniken, um Bewegungen zu erfassen, zu erspüren und auf die jeweilige Situation angepasst optimal zu koordinieren.

Die Feldenkraismethode

Die Feldenkraismethode schafft eine Lernsituation, die das Erforschen der eigenen, ganz individuellen Bewegungsgewohnheiten zum spannenden Abenteuer machen kann. Durch langsame, kleine und einfache Bewegungen und ihren Variationen wird die aufmerksame innere Beobachtung und Wahrnehmung unserer Bewegungsabläufe geschult. Die Lernfähigkeit unseres Gehirns ermöglicht es uns, verloren gegangene Bewegungsmöglichkeiten und Fähigkeiten wieder zu entschlüsseln und neu zu erlernen. Schmerzhafte Bewegungsprobleme und eingeschränkte Atemräume, die meistens durch unbewusste und aus Gewohnheit eingenommene Bewegungsmuster verursacht werden, können sich über die Erfahrung und Anpassung des Körpers an neue Bewegungsmöglichkeiten mindern und auflösen. Letztlich kann die Entdeckung, dass jede noch so kleine Bewegung einen spürbaren Einfluss auf unseren ganzen Körper hat, zu einer vertieften Beziehung zu uns selbst führen.

Mehr über die Feldenkrais Methode siehe auch www.feldenkrais.de

Als Feldenkraispädagogin begleite und unterstütze ich Sie mit Ihren Themen in
Einzelsitzungen (Funktionale Integration, FI) oder in
Gruppenkursen (Awareness Through Movement, ATM).